top of page

Brasilianisches Kulturfestival Wien 2013

 

Vom 1. bis zum 6. Juli war die Stadt Wien Schauplatz des Brasilianischen Kulturfestivals Wien 2013, veranstaltet vom Österreichisch-Brasilianischen Bildungs- und Kulturverein PAPAGAIO. Kulturelle Aktivitäten wie z.B. ein Pandeiro-Workshop, Workshops zur brasilianischen Gitarre und über Xylographie (Holzschnitt), Literaturlesungen und Kunstausstellungen brachten die österreichische Kulturszene in Bewegung.

Am Abend des 3. Juli wurde das Festival offiziell im Weltmuseum Wien eröffnet, das ausgewählte Publikum besetzte alle Sitzplätze in der großen Säulenhalle. Die sechs der brasilianischen Kultur gewidmeten Festivaltage brachten für das österreichische und brasilianische Publikum eine diversifizierte kulturelle Realität. Das Brasilianische Kulturfestival zeigte jenseits der im Ausland bekannten Klischees eines „karnevalesken“ Brasiliens originäre Kunst aus dem brasilianischen Nordosten – Literatur, Musik, Holzschnitt uvm.

Der erste Festivaltag war den Kindern gewidmet, die Schriftstellerinnen Regina Drummond und Gorete Newton sowie die Illustratorin Taciana lasen aus ihren Kinderbüchern. Die Kinder nahmen auch am Portugiesisch-Unterricht, angereichert mit spielerischen Elementen, und an einem speziellen Holzschnitt-Kinderworkshop teil.

Am Abend erweckte die Vorführung des Dokumentarfilms „Die Hand, die stickt“ (Mão que Borda) der Regisseurin Caroline Mendonça aus dem Bundesstaat Sergipe bei den österreichischen Zuschauern das Interesse, den Nordosten Brasiliens kennenzulernen. Abgesehen vom Dokumentarfilm organisierte der Verein PAPAGAIO  eine Ausstellung von Stickereien aus der Gemeinde Cedro de São João (Bundesstaat Sergipe).

Am dritten Tag des Festivals begegnete Österreich der brasilianischen Literatur, nach der vielapplaudierten Lesung aus dem Buch „Das Haus der Abwesenheiten“ des sergipanischen Schriftstellers Ézio Déda konnte das Publikum die erstmalige Übersetzung der „Literatur an der Schnur“ von Zezé de Boquim in die deutsche Sprache bilingual nachverfolgen. Außerdem gab es einen Solo-Auftritt von Heitor Mendonça: eine Spezialshow des Gitarristen mit Liedern aus dem Nordosten Brasiliens

Das Festival beinhaltete zudem die Ausstellung „Brasilien in Farben“ (Brasil em Cores) mit Werken der in Wien lebenden brasilianischen Künstler/-innen Sheila Mara, Tamara Millers, Cristina Albuquerque, Rosangela Scheithauer e Marcio Joao Guimaraes; die Werke wurden in der Residenz der Brasilianischen Botschaft Wien ausgestellt, zur Verfügung gestellt von S.E. Botschafter Evandro Didonet.

Für die Vorsitzende des Österreichisch-Brasilianischen Vereins PAPAGAIO, Vanessa Noronha Tölle, war das Brasilianische Kulturfestival Wien 2013 ein großer Erfolg: „Teilgenommen haben Brasilianer, Österreicher, Botschafter, Journalisten, letztendlich ein breites und gehobenes Publikum, also über die Ergebnisse bin ich sehr glücklich“, so die Vorsitzende, die noch hinzufügte: „Als Brasilianerin brasilianische Künstler und Schriftsteller dieser Bedeutung zu einem Event zu bringen, an dem mehr als 500 Personen teilgenommen haben, zeigt uns deutlich, wie wunderbar unsere Kunst in Brasilien und der Welt ist. Das war die erste Ausgabe, und 2014 haben wir vor, das Brasilianische Kulturfestival Wien noch weiter auszubauen.“

Den Abschluss des Festivals bildete die Show von Heitor Mendonça, der im Weltmuseum Wien seine neue CD vorstellte. Das Publikum applaudierte stehend und verlangte nach Zugaben; Brasilianer/-innen waren bewegt vom Text der Lieder und fühlten Heimweh, die Österreicher/-innen waren erstaunt über den universellen Klang der Musik aus dem brasilianischen Nordosten.

8006_360191774107309_959128263_n.jpg
1001887_359872480805905_560768216_n.jpg
1000829_360191814107305_2063124474_n.jpg
1001750_360191244107362_198169998_n.jpg
993008_359871410806012_1187963260_n.jpg
969340_360191344107352_1985853733_n.jpg
600228_360191257440694_339033041_n.jpg
1002784_359872770805876_279167938_n.jpg
1010824_360191554107331_499187717_n.jpg
1011137_360191394107347_2105811578_n.jpg
1044068_359872477472572_373313258_n.jpg
1044112_359872537472566_1592662452_n.jpg
1044577_360192174107269_701389387_n.jpg
Vanessa e Mike Tolle apresentando o Festival- Luiz Lima.jpg
VAnessa Noronha- Presidente da PApagaio- Luiz Lima.jpg
Presidente_do_Instituto_BAnese_èzio_Déda_apresentando_o_Museu_da_Gente_Sergipana
HM - Luiz Lima.jpg
VAnessa_Noronha_e_os_artistas_plásticos_brasileiros_na_Áustria.jpg
Lançamento_do_CD_HM_no_Weltmuseum_Wien-_Luiz_Lima.jpg

© 2017 Vanêssa Tölle

bottom of page